Skip to main content

Ait Ben Haddou

Aït-Ben-Haddou und Ounila-Tal

| Ausflüge | Landkarten Ouarzazate + Aït Ben-Haddou | Reiseführer, Waypoints, Koordinaten |

• allein in aït-ben-haddou • geschlossenes kassenhäuschen • seltener blick in ein marabout • karawanenweg von timbuktu nach marrakech • viele störche •

Tighermatin Ait Ben HaddouIn Aït Benhaddou angekommen, erkennt man die nicht zum Ort gehörenden recht dominanten Filmkulissen, die nach den Dreharbeiten stehen geblieben sind. Möglicherweise sollen diese Überbleibsel Touristen anlocken? Im Ksar wurden unter anderem "Jesus von Nazareth", "Der Medicus" und "Die Päpstin" gedreht.

Allein in Aït-Ben-Haddou während des Ramadans. Gut so für uns. Unbehelligt von den in den Reiseführern angekündigten Bussen von Touristen und von echten wie unechten Reiseführern ("faux guides") hatten Ait Ben Haddou Assif Ounilawir Gelegenheit, uns diesen Ksar, diese auf der Liste der UNESCO als Weltkulturerbe registrierte befestigte Altstadt anzusehen. Durch enge Gassen vorbei an zahlreichen hervorragend restaurierten ineinander verschachtelten Tighermatin ging es immer weiter bergauf.
In einer dieser Familienburgen stiegen wir auf engen Treppen hinauf bis aufs Dach, wo wir einen tollen Ausblick über die komplett aus Lehm errichtete Siedlung und die anderen Wohnburgen mit ihren mit Zinnen verzierten Ecktürmen hatten.
Oben auf dem Hügel angekommen standen wir nach Durchquerung einer Festungsmauer auf einem großen leeren Platz, in dessen Mitte sich ein nur mit wenigen Lüftungsschlitzen versehenes restauriertes Gebäude befindet. Igherm Iqddarn Ait BenhaddouLeider konnten wir keinen Blick ins Innere werfen und glauben deshalb der Literatur und nicht den Schildern vor Ort, die behaupten, es sei ein Ighrem, eine Speicherburg. Es sind wohl die Reste einer Almohaden-Festung aus dem 12. Jahrhundert. Möglicherweise später für den Zweck der Speicherburg genutzt?
Wir genossen den Blick über den Ksar und das gewaltige Flusstal des Oued Mellah, Marabout Sidi Ali ou Amerwelches sich hier Richtung Süden in der unendlich scheinenden Ebene verliert.

Umrundet man den Ksar auf der Nord-Ostseite, lassen sich weitere Festungsreste am Hang entdecken, ein Marabout und kaum noch erkennbare Spuren einer Khettara, die unter einem Friedhof hindurchführte. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass diese Khettara deutlich älter als der Friedhof sein muss?

Ausflüge:

Noor OuarzazateOuarzazate, eine Stadt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Kasbahs und ein gigantisches Sonnenwärmekraftwerk.

5 km von Aït-Benhaddou talaufwärts, wo der Assif Ounila in den Assif Mellah mündet, liegt Tamdakht (Tamedakhte, Tamdaght). Ein kleines Dorf mit der Ruine einer weiteren Glaoui-Kasbah mit zahlreichen Storchennestern, 3 oder 4 Tighermatin und dem Marabut von Sidi Abderrahmane Ali.

Ighrem TazlaftAuf der anderen Flussseite etwas aufwärts liegt Tazlaft mit einem rekonstruierten Speicher aus dem 17.Jahrhundert. Im Inneren gab es eine sehr schöne Holz-Stroh-Decke. Überall im Stampflehm erkennt man noch die Strohbeimengungen. Auf dem Dach stehend erkannten wir gut die Funktion der Speicherburgen als Nachrichtenkette: Wir sahen die Tighermatin von Tamedakhte. Hier war es sicher kein Problem, einander Informationen weiter zu geben. Etwas außerhalb findet sich ein Tazaght, ein Höhlenspeicher.

Ounila TalAuf kurviger, schmaler Straße lässt sich eine Fahrt durch das Ounila-Tal genießen. Manchmal führt sie auch hoch auf die große karge Hochebene und man erkennt vom Tal nur noch einen schmalen Einschnitt in dieser braunen unendlich scheinenden Fläche. Gelegentlich wird der Einschnitt breiter, tief unten ist es grün, farblich angepasste Häuser kleben an den Hängen, im Grund glitzert ein kleines Rinnsal. Eine faszinierende Landschaft.

Forteresse de BardaVorbei an der malerisch direkt am steil abfallenden Talrand auf dem Hochplateau gelegenen Ruine des Sultanspalasts „Forteresse de Barda“ aus dem 12.Jahrhundert zeigen sich Reste einer Speicherburg in der steilen Felswand. Auch von hier aus ereknnt man einige der zahlreichen,  mehr oder weniger gut erhaltenen Höhlenspeicher (Tazaght, Pl. Tazaghin), die weit in den Felsen hineingebaut sind.

Tazaght AssakaTazaght n'Assaka ist auf kleinen Pfaden hinab ins Tal und auf der anderen Seite wieder aufwärts ins gegenüberliegende Dorf erreichbar. In halber Höhe liegen die eindrucksvollen Reste des Speichers: Der Steinbau folgt waagerechet einer Verwitterungsfalte im Gestein, senkrecht nutzt er an einer Stelle über mindestens 3, scheinbar sogar 5 Etagen eine kleine Schlucht. Von dieser aus verteilt sich der Bau über weitere 2 waagerechte Falten. Teilweise stehen die Speicherwände auf aus der Felswand herausstehenden Holzstangen.
Bei genauem Hinsehen entdeckten wir in der gegenüber liegenden Talwand in gleicher Höhe ebenfalls in dieser waagerechten Verwitterungsfalte liegend Gebäudereste.

Anemiter35 km von Aït-Ben-Haddou entfernt befindet sich ein größerer Talkessel. Hier liegen einige malerische Orte wie Anguelz, Ighouane und Timsal in der Senke, in denen einige sehr schöne Tighremts stehen. Hier befindet sich auch Anemiter (Animiter), welches Werner Wrage in seinem Buch "Die Strasse der Kasbahs" beschreibt. Er empfand es bei seiner abenteuerlichen Reise um 1965 als ebenbürdig aber –da von der touristischen Entwicklung bereits damals verschont - auch urwüchsiger als Aït-Ben-Haddou.

Telouet KasbahIn Telouet lockt die einst mächtige Glaoui-Kasbah zu einer ausgedehnten Besichtigung. Im weiteren Umfeld liegen an oft schwer zugänglichen Stellen, von unten jedoch sehr beeindruckende Tazaght in malerischer Umgebung.

Marabout Sidi Abdellah JaafarFolgt man der P 1506 Richtung Süden, befindet sich das aufgelassene Marabout Sidi Abdellah Jaafar. Eindrucksvoll die unter dem Gewölbe der Koubba liegenden Grabstellen. Direkt gegenüber in der Oase gab es den Blick zum Marabut Sidi Abderrahmane frei.

Grenier Marabout TazentoutEntlang der Oasengärten befinden sich immer wieder kleine alte Lehmdörfer. Besonders bemerkenswert erscheint uns Tikirt mit seinen von der N9 aus unübersehbaren Tighermatin (Plural von Tighremt) sowie den gut von dort zu erwandernden vorislamischen Denkmälern (Tumuli?).
Das Marabout von Tazentout, ebenfalls von der Straße sichtbar, ist ein ganz besonderes. Aus Skoura bekannt handelt es sich hier um eine Sonderform, ein Grenier Marabout. Eine Kombination aus Speicherburg und Grabstätte.

Tadoula Forteresse du sultanEtwas weiter auf der N9 in Richtung Marrakech fahrend kommt man an der Ruine des Tighremt Lahcen Znifi in Tadoula n’Oumghar vorbei. In Tisguidelt sind die Ruinen des ehemaligen Sultanspalastes schnell gefunden und in El Mdint kann man das schöne Tighremt El Mokadem ansehen.

Mineralien TisseldaiBei Tisseldeï finden sich viele Möglichkeiten, nach Mineralien zu suchen. Straßenhändler erinnern daran. In einer Höhe von 1700 m führen zahlreiche kleine hangetriebene Stollen in die Berge, in denen nach Quarzen, Amethysten, Achaten und anderen Mineralien gesucht wird.

Quellen und weiterführende Informationen:
In unseren TOURISTISCHEN LANDKARTEN und REISEFÜHRERN werden zahlreiche Ziele vorgestellt und Ausflüge vorgeschlagen.