K15: Rund um Amtoudi und Icht
Jeder abenteuerlustige Entdecker kommt in dieser Region des Antiatlas voll auf seine Kosten.
Zahlreiche Felsgravuren sorgen für Überraschungseffekte bei Ausflügen in unvergessliche Bergregionen. Hier hat der französische Prähistoriker Alain Rodrigue sein Wissen beigesteuert um die zahlreichen bebilderten Ziele zu erläutern. Und wie nebenbei stößt man zusätzlich auf vorislamische Denkmäler.
Wissenswertes über die typische Pflanzen- und Tierwelt, die bereits Dr. Werner Wrage, ein Hamburger Biologe und Lehrer bei seinen Reisen in den 1950er Jahren dort entdeckte, wird ausführlich erklärt.
Selbstverständlich lässt sich auch die spektakuläre Baukultur der Amazighen bei einem Besuch von Agadir Aguelloui oder Id Aïssa mit ihren angeschlossenen Museumsräumen bewundern.
Eine strukturierte Landkarte im Maßstab 1:120.000 (DIN A1, ca. 85 x 60 cm) erleichtert das Auffinden der Orte.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
Updates nach Redaktionsschluss
GPS-Daten verfügbar
Ausflugsvorschlag: Auf steiniger Spurensuche
Steine sind nicht nur für Geologen von großem Interesse, sie können auch viel von der Vergangenheit erzählen. Das haben wir im Kopf, als wir von mehreren Seiten hören, dass es an der R 102 zwischen Bouizakarne und Icht zahlreiche Gravuren Fundstellen geben soll. Selbst ein kleines Museum soll dort zu finden sein. Wie oft mögen wir schon von Amtoudi oder Taghjijt kommend Richtung Icht gefahren sein? Nie ist uns etwas aufgefallen. ...