K14: Urlaub in Tafraoute – so kommt keine Langeweile auf!
Entdecken Sie in Iligh die weiße Kasbah mit idyllischem Marktplatz und einem kleinen Museum.
Haben Sie Lust zum Wandern? Dann besuchen Sie die einzige Stelle Marokkos mit endemisch wachsenden kanarischen Drachenbäumen.
Und selbst in der Bergwelt des Antiatlas muss man nicht auf ein erfrischendes Bad verzichten. Zwischen den faszinierend rötlichen Felsen der Aït Mansour Schlucht laden mehrere Becken unter Schatten spendenden Palmen dazu ein.
Die außergewöhnliche Granitfelsenlandschaft in Tafraoutes Umgebung lässt erahnen, dass die Natur hier sämtliche physikalische Eigenschaften außer Kraft gesetzt hat. Das inspirierte auch den belgischen Künstler Jean Verame, zur farbigen Gestaltung großer Steinflächen.
Speicherburgen sind zahlreich zu entdecken, auch Freunde der Prähistorie können an vielen Stellen Felsgravuren in fantastischer Landschaft bewundern.
Das Ammelntal – überragt vom „Löwenkopf“ – bietet mit seiner typischen Architektur und manch einem kleinen Museum ein breites Interessen-Spektrum, um einen entschleunigten Tag zu verbringen.
Eine große Landkarte im Maßstab 1:120.000 (DIN A1, ca. 85 x 60 cm) ist enthalten.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
K14: Tafraoute • Amtoudi • Aït Mansour • Tanalt
| ISBN 9783931099411 | gefaltet 10,5 x 20 cm | 108 Farbfotos | 6 Abbildungen s/w |
Updates nach Redaktionsschluss
GPS-Daten verfügbar
Ausflugsvorschlag: Im Fokus der Dorfbewohner
Begeben wir uns heute von Tafraoute auf die R105 Richtung Aït Baha auf Erkundungstour, um nach knapp 20 km rechts auf eine Piste Richtung Ighir Ouriz abzubiegen. Die Piste ist gut ausgebaut, Hinweisschilder an Weggabelungen lassen keine Zweifel aufkommen, nur die letzten Meter hinunter zum Dorf werden etwas holprig. ...