Reiseführer von marokko erfahren
| GPS Waypoints | weitere Marokko-Reiseführer | Straßen-, Land- und Wanderkarten von marokko erfahren |
Sie interessieren sich für Fotos? Sie mögen es konkret, kurz und knackig, wertungsfrei, informativ und inhaltsreich?
Das bekommen Sie hier, ergänzt durch allerlei wissenswerte Hintergrundinformationen. Mit weniger als 70g je Ausgabe.
Agadir mit Ausflügen

2 Wochen in Agadir? Dann sind Sie hier richtig!
Zahlreiche wichtige Punkte in der Stadt wie Museen, Parkanlagen, architektonisch interessante Gebäude sind genauso enthalten wie touristische Informationsstellen, Hotelanlagen, Einkaufsmöglichkeiten, Konsulate und Vertretungen, Parkplätze, Apotheken, Post- und Polizeistationen.
Ausflugsvorschläge für die nahe Umgebung:
Besuch eines traditionellen Wochenmarktes, eine Antiatlas-Rundfahrt zu Igoudar (Pl. von Agadir), den traditionellen Speicherburgen der Imazighen ("Berber"). Ein Ausflug zum Stausee Youssef Ibn Tachfin und zur „Petit Sahara“, die Tour zu einem französischen Fort, einer Quelle und zur Schildkrötenbeobachtung.
Mit Informationen zur Stadtgeschichte einschließlich Stadtplan (DIN A1, ca. 85 x 60 cm).
Navi-Nutzer finden in diesem Städteführer von Agadir für zahlreiche Ziele die Koordinaten.
J12: Agadir und Umgebung

Antilopen, Gazellen, Schildkröten, Leguane oder Krokodile in der Nähe von Agadir beobachten? Sich auf Suche von Dinosaurierspuren oder Fossilien begeben? Bei Wanderungen in den Bergen Salzgewinnung erleben? Über traditionelle Wochenmärkte bummeln oder europäische Lebensmittel einkaufen?
Genügend Anregungen durch nützliche Informationen für Jung und Alt lassen die Umgebung von Agadir in ganz anderem Licht erscheinen, als allein ein Badeparadies zu sein.
Bebilderte Ausflugsideen, Öffnungszeiten von Museen, Informationsstellen für Besucher, informative Textbeiträge, ein Stadtplan vom Zentrum der Stadt Agadir 1:15.000 sowie eine große Landkarte im Maßstab 1:120.000 (DIN A1, ca. 85 x 60 cm) – alles enthalten.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
K13: Durch den Antiatlas zwischen Aït Baha, Tafraoute und Igherm

Die "Straße der Igoudar": Einzigartige Gebäude – die für diese Bergregion so typischen Speicherburgen wie z.B. Agadir Tasguent oder auch "Kasbah" Ksar Tizourgane – werden mit informativen Erklärungen, Bildern und Grundrissen vorgestellt. Verlassene Bergwerke laden zum Abenteuer ein, landschaftliche Sehenswürdigkeiten faszinieren durch ihre geologischen Besonderheiten. Auf historische Bauten wird hingewiesen wie z.B. auf eine der möglichen Grabstellen Hesekiels, des alttestamentlichen Propheten aus König Davids Zeiten sowie auf das Haus von Mohammed Khaïr-Eddine, einem bedeutenden Schriftsteller.
Termine und Ortsangaben zu den Wochenmärkten runden die Information der Region ab, ermöglichen einen bleibenden Eindruck des gesellschaftlichen Lebens und sorgen nebenbei für eine gesunde Reiseverpflegung.
Eine große Landkarte im Maßstab 1:120.000 (DIN A1, ca. 85 x 60 cm) ist enthalten.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
K14: Urlaub in Tafraoute – so kommt keine Langeweile auf!

Entdecken Sie in Iligh die weiße Kasbah mit idyllischem Marktplatz und einem kleinen Museum.
Haben Sie Lust zum Wandern? Dann besuchen Sie die einzige Stelle Marokkos mit endemisch wachsenden kanarischen Drachenbäumen. Und selbst in der Bergwelt des Antiatlas muss man nicht auf ein erfrischendes Bad verzichten. Zwischen den faszinierend rötlichen Felsen der Aït Mansour Schlucht laden mehrere Becken unter Schatten spendenden Palmen dazu ein.
Die außergewöhnliche Granitfelsenlandschaft in Tafraoutes Umgebung lässt erahnen, dass die Natur hier sämtliche physikalische Eigenschaften außer Kraft gesetzt hat. Das inspirierte auch den belgischen Künstler Jean Verame, zur farbigen Gestaltung großer Steinflächen.
Speicherburgen sind zahlreich zu entdecken, auch Freunde der Prähistorie können an vielen Stellen Felsgravuren in fantastischer Landschaft bewundern.
Das Ammelntal – überragt vom „Löwenkopf“ – bietet mit seiner typischen Architektur und manch einem kleinen Museum ein breites Interessen-Spektrum, um einen entschleunigten Tag zu verbringen.
Eine große Landkarte im Maßstab 1:120.000 (DIN A1, ca. 85 x 60 cm) ist enthalten.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
K15: Rund um Amtoudi und Icht

Jeder abenteuerlustige Entdecker kommt in dieser Region des Antiatlas voll auf seine Kosten. Zahlreiche Felsgravuren sorgen für Überraschungseffekte bei Ausflügen in unvergessliche Bergregionen. Hier hat der französische Prähistoriker Alain Rodrigue sein Wissen beigesteuert um die zahlreichen bebilderten Ziele zu erläutern. Und wie nebenbei stößt man zusätzlich auf vorislamische Denkmäler.
Wissenswertes über die typische Pflanzen- und Tierwelt, die bereits Dr. Werner Wrage, ein Hamburger Biologe und Lehrer bei seinen Reisen in den 1950er Jahren dort entdeckte, wird ausführlich erklärt.
Selbstverständlich lässt sich auch die spektakuläre Baukultur der Amazighen bei einem Besuch von Agadir Aguelloui oder Id Aïssa mit ihren angeschlossenen Museumsräumen bewundern.
Eine strukturierte Landkarte im Maßstab 1:120.000 (DIN A1, ca. 85 x 60 cm) erleichtert das Auffinden der Orte.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
L11: Vor den Toren Marrakechs, Wandern am Toubkal

Erfrischung unter einem Wasserfall suchen? Miniforellen in einem Bergsee beobachten? Oder Wanderungen rund um Marokkos höchsten Berg spannend gestalten, weil es noch viel mehr zu entdecken gibt, als ausschließlich eine faszinierende Bergwelt?
Kein Problem mit den zahlreichen noch wenig publizierten Zielen und der integrierten Wanderkarte.
Informationen zum Toubkal Nationalpark erweitern das Wissen über Flora und Fauna, das Aufspüren jahrtausendealter Felsgravuren kann zum spannenden Abenteuer werden und nebenbei sind Sitten und Gebräuche der Imazighen-Kultur („Berberkultur“) in den Dörfern erlebbar. Nicht nur Marrakech hat einen Namen, die Umgebung vor den Toren der Stadt braucht sich nicht zu verstecken!
Informative Textbeiträge, bebilderte Ziele und eine Wanderkarte im Maßstab 1:62.000 – alles enthalten.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
M11: Straße der Kasbahs I, Aït-Ben-Haddou und Ounila-Tal

Unterwegs zwischen Tradition und Moderne – jeder Ausflug kann durch die zahlreichen bisher wenig bekannten, bebildert dargestellten Ziele zum Abenteuer werden.
Der Solarturm von Noor, bis 2021 Afrikas höchstes Gebäude, thront neben Kasbahs in traditioneller Lehmbauweise. Beeindruckende Tazaghin, die in dieser Region typischen Höhlenspeicher wollen erobert werden, zahlreiche ungewöhnliche Felsformationen bieten abwechslungsreiche Fotomotive. Oasengärten sorgen für Ruhephasen auf der Suche nach präislamischen Spuren. Auf unterirdische Wasserkanäle, vor ca. 200 Jahren gegraben, wird genauso hingewiesen, wie auf Museen, Mineralien-Fundstellen und Marabouts.
Zusätzlich liefern Textbeiträge interessantes Hintergrundwissen, auch die Spuren der Zeitzeugen Werner Wrage, René de Segonzac und Charles de Foucauld können dank sorgfältiger Recherche nachvollzogen werden.
Navi-Nutzer finden in diesem Reiseführer die Koordinaten zahlreicher Ziele.
GPS Waypoints • Marokko • Morocco • Maroc
| Inhalt | im GPX-Format | Meinungen |
Mehr als 50 Top-Ziele sind in dem Büchlein für die Hosentasche mit Foto dargestellt und lassen sich auf Grund der GPS- und GPX-Daten einfach lokalisieren.
Gezielt lässt sich die ein oder andere passende Sehenswürdigkeit entlang ihrer Route schon zu Hause am heimischen Computer vorbereiten oder direkt vor Ort in Ihr Navi eingeben.
Im Vordergrund steht das schnelle Auffinden der Ziele: Die Sortierung erfolgt -farblich gekennzeichnet- nach der Lage, von welchem Straßenabschnitt aus ein Waypoint erreicht werden kann. Notwendige Erklärungen werden in Deutsch, englisch und französisch geliefert.
Die Positionsdaten liegen in folgenden Formaten vor:
• GPS dd.ddddd° • GPS dd°mm.mmm' • GPS dd°mm'ss.s' • GPX lat + lon
Kasbahs du caïd Derdouri à Aoulouz, Ruine
Kasbahs du Glaoui à Taliouine, Ruine
Kasbahs du Glaoui à Ighil n'Ogho, Ruine
Kasbahs Hida Ou Mouiz à Oulad Berhil
Kasbahs Palais Salam Taroudant
Adai
Aguerd Oudad Chapeau de Napoléon
Aguerd Oudad Painted Rocks
Eingang Grotte Win Timdouin
Gorges de Tizlit
"Kasbah" Tizourgane
Kullerfelsen bei Tazeka
Oase Tiout
"Paradise Valley" Taroudant
Tiguemi n'Aït Ba Hssi Douzrou I
Tiguemi n'Aït Ba Hssi, Douzrou II
Tiguemi n'Aït el Haj Bellah, Ighil n'Ogho
Agadir Aglagal, Ruine
Agadir Agtel
Agadir Aguelloui
Agadir Aït Alla
Agadir Aït Mellal
Agadir Aït Sine
Agadir Amane-n-Tazart I
Agadir Amane-n-Tazart II
Agadir Anamer Ouasis
Agadir Assaka, Ruine
Agadir Id Aïssa
Agadir Ifri n Imadidène
Agadir Igherm
Agadir Ikounka
Agadir Imchguigeln / Imchiguegueln
Agadir Imhailen
Agadir Imni
Agadir Imziz, Ruine
Agadir Issouka
Agadir Itourhaïn / Itourhaïne / Aït Ourhaine
Agadir Laouliya, Ruine
Agadir -n-Taourda, Ruine
Agadir Saïssid
Agadir Tadakoust, Ruine
Agadir Tagadirt-n-Aït Ben Ali
Agadir Talâat Yissi
Agadir Taliouine, Ruine
Agadir Tanejajamcht
Agadir Tazarine
Agadir Telilite/Talilite
Agadir Tgadirt, Dou Tagadirt
Agadir Tizgui n'Aït Oubial
Agadir Toumliline
Agadir Zrhenrhine
Diese und noch mehr Waypoints können Sie als Datei auch im gpx-Format zur direkten Weiterverarbeitung in Ihrem PC, Smartphone oder Navigationsgerät erhalten.
Meinungen zu GPS Waypoints • Marokko • Morocco • Maroc:
Mai 2020 žaneta B.:


mehrere Empfehlungen im redaktionellen Teil, u.a.:
"Es wurde ... geschrieben, ... (um) die alten Berberbauten, vor allem Kasbahs und Agadire, zu erhalten und für Touristen zugänglich zu machen."

Mitbegründerin vom Reisebuchverlag Reise Know-How und Mit-Autorin zahlreicher Marokko-Reiseführer:
Am 03.03.2016 schrieb Uwe R. aus Erfurt:
Wird uns weiterhelfen. Welche Speicherburg hat Sie am meisten beeindruckt? Haben einen normalen Leihwagen. Gibt es da Einschränkungen Was gar nicht geht?
Ist unser ester Marokko trip und sicherlich nicht der letzte. Macht alles sehr neugierig.
Gruss"
1*Bestellinformationen
Gern geben wir hier Anregungen und freuen uns, wenn Sie über diese Seite Ihr Urlaubsmaterial kaufen. Wir erhalten von MapFox und Amazon aus je 1 € Kaufumsatz, der über diese Seite akquiriert wurde, ca. 6,5 Cent erstattet. Das hilft uns, die monatlichen Kosten für diese Seite etwas zu dämpfen...