Stadtpläne / Wanderkarten / Landkarten
| Karten von marokko erfahren | nach Maßstab - weitere Hersteller | Artikel fehlt | Bestellinformationen |
Reiseführer - Landkarten von marokko erfahren

Wir erarbeiten touristische Landkarten. Auf der Basis eines Blattwerkes werden anwenderorientierte Einzelblätter herausgegeben. Dazu gehören gut handhabbares Format, allseitige Überdeckung mit dem angrenzenden Blatt, blendfreie Optik ohne weißen Hintergrund und einfache Suchfunktionen.
Die Karten taugen durch ihre plastische, reliefartige Darstellung der Höhenstrukturen sowie durch zahlreiche Hintergrundinformationen auch als Reiseführer zum Marokko erfahren. Ob mit Auto, Motorrad, Bike oder zu Fuß unterwegs, ob bildungshungrig oder aktiv - für jeden gibt es die notwendigen Informationen.
Eine Seite ist der Karte vorbehalten. Je Blatt werden ca. 100 x 70km dargestellt. Das Koordinaten-Gitter macht die Karten GPS-kompatibel.
Auf der Textseite befinden sich Informationen zu vielen der auf der Karte eingetragenen Zielen.
Über unterschiedliche Leitfarben gekennzeichnet und in fünf Rubriken unterteilt
(Religion •
, Leben •
, Architektur •
, Prähistorie •
und neuerdings auch Zeitzeugen
) stellen wir wertungsfrei die schönsten der über 3000 Ziele aus unserer Datenbank mit GPS-Daten, geschichtlichen Hintergrund-Informationen, Besichtigungsmöglichkeiten und Besonderheiten vor. Und fast alle Ziele natürlich mit Foto.
Textbeiträge informieren über lokale Besonderheiten. Verknüpfungen auf zutreffende Informationen in anderen Blättern werden gegeben.
Änderungen und Ergänzungen zu unseren Karten nach Erscheinung stellen wir hier zur Verfügung.
| Deutsch / Englisch / Französisch | PDF | 10 x 15 cm | 40 Seiten | 30 Fotos |
Wir verweisen in unseren Testseiten auf ergänzend Wissenswertes zum Thema in anderern Blättern. Wer diese nicht hat, findet hier die Textbeiträge. Ohne weitere Kartenblätter zu erwerben, gibt es zahlreiche Zusatzinformationen.
Diese pdf-Datei können Sie für 8,80 EUR erwerben. Hinweise zum Ablauf und die AGB finden Sie im Impressum.
Bitte schicken Sie Ihre Bestellung per E-Mail an marokko-erfahren[at]arcor.de.
Ihre Vorschläge, Ideen, Waypoints, Routen, Tracks sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte per Mail.

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099299 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 35 Fotos |
Blick auf die Textseite
• Markierung von Sehenswürdigkeiten wie Museen, Parkanlagen sowie von architektonisch interessanten Gebäuden, die das Erdbeben 1960 überdauert haben • Markierung von Punkten der städtischen Infrastruktur: touristische Informationsstellen, Hotelanlagen, Einkaufsmöglichkeiten, Konsulaten und Vertretungen, Polizeistationen, Parkplätzen, Apotheken und Poststationen • alphabetisches Verzeichnis grösserer Straßen • Gitterlinien mit Suchgitter zum Wiederfinden der Straßen sowie den Erläuterungen zu den POIs • Verwendung GPS-fähiger Koordinaten • historische Fotos von Gebäuden, die vor 1960 erbaut wurden • Ausflugsvorschläge in die nahe Umgebung des Antiatlas •
Besuch von Wochenmärkten
mit Tages- und Ortsangabe von 11 Souks • kleine Rundfahrt zu Igoudar (Mehrzahl von Agadir)
, den traditionellen Speicherburgen der Imazighen ("Berber") • Ausflug
zum Stausee Youssef Ibn Tachfin und zur „Petit Sahara“ • Tour zu einem französischen Fort, einer Quelle und zur Schildkrötenbeobachtung •
Für die Nutzung ist nicht zwangsläufig ein Navi Voraussetzung. Zusätzlich zu den Koordinaten gibt es kurze, prägnante Anfahrtsbeschreibungen mit Angabe der Entfernungen.
Texte zur Stadtgeschichte, den Speicherburgen, zum Crocopark und den Wochenmärkten informieren zusätzlich.
Genau der richtige Stadtführer, um einen 1- oder 2-wöchigen Aufenthalt in Agadir interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Kartographie von Marie Herrmann, M. Eng.

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099282 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 38 Farbfotos |
Wo genau vor den Toren Agadirs kann man Antilopen, Gazellen, Schildkröten, Leguanen und selbst Krokodilen mit Sicherheit begegnen und sie beobachten?
Was für Dinosoaurier waren hier unterwegs, wo sind deren Spuren zu entdecken?
Was ist an der Stadt Agadir besonders?
Wo kann man wandern, Fossilien sammeln, wo nach dem Schwarzbarsch angeln?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen sowie zusätzliche hilfreiche Informationen u.a. in Form eines Cityplanes von Agadir werden gegeben. Eine sehr abwechslungsreiche Mischung von Punkten für Jung und Alt wird gezeigt. So gibt es genügend Anregungen und nützliche Informationen für einen abwechslungsreichen Agadir-Urlaub mit kleinen Ausflügen, wie einer Wanderung in der "Berber-Oase".
37 Ziele werden vorgestellt:
22 Ziele aus der Rubrik Natur + Geologie:
Warme Quelle, Saadier-Grab, malerische Täler, Grotten, Parks, Gärten und Museen. 4 Ziele aus der Rubrik Prähistorie:
Dinosaurier-Spuren und eine Fossilien-Fundstelle.
3 Ziele aus der Rubrik Architektur:
Agadir Oufella und Tidsi.
1 Ziel aus der Rubrik Religion:
Zaouïa Tidsi.
7 Termin- und Ortsangaben zu Wochenmärkten (Souks)
.
Mit Textbeiträgen zum Dino-Park Anza, zur Stadtgeschichte von Agadir, den Tieren im Reservat Rokein, Teil des Souss Massa Nationalparkes und im Crocopark sowie zur Arbeit in der Saline Dkheila.
Weitere wertvolle Informationen gibt es auf dem Stadtplan vom Zentrum der Stadt Agadir 1:15.000:
Wo befinden sich Informationsstellen für Besucher, wo fährt der Bus zum Croco-Park, wo gibt es Supermärkte mit europäischen Lebensmitteln, wo kann man alkoholische Getränke kaufen?
Wo befindet sich das Metoriten-Museum, wie bekommt man Zutritt?

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099275 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 110 Farbfotos |
Spannend und abwechslungsreich lässt sich die Fahrt durch den Antiatlas von Agadir nach Tafraoute gestalten.
Direkt an der R 105 lädt das malerische Festungsdorf Tizourgane ein.
Viele Berberburgen – wie Agadir Tasguent - an der "Straße der Igoudar" und rund um Igherm werden vorgestellt.
Lust auf Abenteuer? Verlassene Bergwerke und eine Grotte, die zum Erkunden locken, sind leicht auffindbar.
Eine Naturbrücke und ein Besuch im Wohnort des bedeutenden Schriftstellers Mohammed Khaïr-Eddine lassen keine Langeweile in der Region aufkommen.
Ein kurzer Textbeitrag stimmt auf den Besuch des Wochenmarktes, den Souk ein.
138 Ziele werden vorgestellt, 120 davon mit Angabe der Koordinaten.
Igoudar (Pl. Agadir) an der R105 und R106
Ammelntal mit Löwenkopf „Tête du Lion“, Museum „Maison traditionelle“, Tandaft und
jüdischem Friedhof
Tidsi – einst Stadt der Zuckerproduktion
Kupfer- und Eisenminen bei Tidsi, Aït Abdallah und Anamer
Marmor-Steinbruch
Marabouts – Grabmale muslimischer Gelehrter
Grotte Igui n’Taghrart
Wochenmarkttage (Souks)
Grundrisse von Dj. Jacques-Meunié
Grotte Igui n’Taghrart von Prof. El Hassane Beraaouz, Université Ibn Zohr, Agadir

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099411 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 108 Farbfotos | 6 Abbildungen s/w |
Urlaub in Tafraoute im Herzen des Antiatlas? Mit diesem Blatt kommt keine Langeweile auf!
Informationen zur jahrhundertelangen Integration eingewanderter Juden bereichern Ausflüge.
Zu Optik und Aufbau traditioneller Häuser finden sich Grundriss und Erklärungen von Dr. Werner Wrage.
Speicherburgen-Pläne von Denise Jacques-Meunié und Salima Naji geben zusätzliche Informationen.
Für Literaturinteressenten lohnt der Besuch des Wohnhauses von Schriftsteller Mohammed Khaïr-Eddine.
In der außergewöhnlichen Granitfelsenlandschaft der Umgebung von Tafraoute liegen die sehenswerten Dörfer Aday, Tazka und Aguerd Oudad. Hinter dem „Chapeau de Napoleon“, dem „Napoleonshut“ ließ sich der belgische Künstler Jean Verame zu den „Rochers bleus“, den blauen bzw. bemalten Steinen inspirieren.
Fast 140 Ziele laden ein, viele davon mit Koordinatenangabe:
Dörfer wie Iligh, Aguerd Oudad und Oumesnat,
Agadir Id Aïssa, Agadir Aguelloui sowie einige Kasbahs
Felsgravuren um Tafraoute, Amtoudi und Boutrouch
Ammelntal an der R104, Felsplateaus entlang der R 117, Schlucht des Assif Smougen an der R107.
kanarische Drachenbäume, endemisch um Jbel Imzi & Jbel Adad Medni
Zaouïas, Marabouts,
Synagogen und Mellahs in Iligh, Sidi Ahmed Ou Moussa, Timguilcht und Ifrane Atlas-Saghir
Wochenmarkttage (Souks).
Dr. Werner Wrage, unterwegs im Antiatlas besucht 1960/70 Tafraoute und Umgebung
Dr. Oskar Lenz ist 1879/80 auf seiner Reise nach Timbuktu unterwegs zwischen Iligh und dem Assif Tamanart

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099329 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 73 Farbfotos | 10 Abbildungen s/w |
Wanderungen in abgelegenen Bergregionen lassen sich zum Abenteuer gestalten. Zahlreiche Fundstellen sorgfältig recherchierter Felsgravuren bereichern den Tagesausflug. In Oasen mit plätschernden Wasserrinnen mitten im Antiatlas kann der Tag entspannt ausklingen.
Ein breites Kulturangebot von der Baukunst der Imazighen über die jüdische Vergangenheit bis hin zu präislamischen Denkmälern kann nach individuellem Interessensgebiet gezielt angesteuert werden.
98 Punkte werden vorgestellt. Fast 60 davon mit Koordinaten und weiteren Informationen.
• Baukultur:
Agadir Id Aïssa, Agadir Aguelloui und Agadir Tadakoust,
Ksar Icht ,
Khettaras
• Prähistorie:
Felsgravuren am Adrar Zerzem, um Amtoudi und Icht,
Tumuli und sehr besondere Steinmonumente in Antennenform und mit Einfassung bei Fam el Hisn und südlich der N17
• Geologie:
warme und kalte Quellen, Dendriten
• Religion:
Marabouts sowie
Synagogen in Tamanart und Ifrane Atlas-Saghir
• Gesellschaftliches Leben:
Wochenmarkttage (Souks)
• Zeitzeugen: Auf den Spuren von
Dr. Werner Wrage 1960/70 bei seiner abenteuerlichen Suche nach Agadir Id Aïssa in Amtoudi und
Dr. Oskar Lenz 1879/80 auf seiner Reise nach Timbuktu entlang der heutigen R107.
Kompakte Informationen zu Fauna und Flora aus Gegenwart und Vergangenheit. Berberhörnchen, Fische und Krokodile, der Oscher mit seinen Sodomsäpfeln. Entstehung von Dendriten.
Rabbi Mardochée beschreibt ca. 1850 eine Festungsanlage bei Taghjijt.
Alain Rodrigue, Doktor der Prähistorie PhD bewertet vermehrt vorkommende recht seltsame Felsgravuren.

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN xxx | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | zahlreiche Farbfotos |
Wir haben 2020 mit den Arbeiten begonnen.
Bis klar ist, welche der touristischen Einrichtungen die vergangene Zeit überstanden haben werden und welche hinzugekommen sind, pausieren wir.
Unterstützt werden wir hier von Muriel Brunswig, die Fotos und Ziele beisteuert. Die langjährige Marokko-Kennerin und -Liebhaberin ist die Autorin zahlreicher namhafter Marokko-Reiseführer.

+ Mit Wanderkarte Toubkal & Lac d'Ifni 1:62.000
Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099305 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 51 Farbfotos | 5 Grundrisse s/w |
Ob aktiv unterwegs oder bildungshungrig: Ausfahrten, Wanderungen und Spaziergänge können punktgenau durchgeführt werden.
Ein Ausflug von Marrakesch in die Täler des Atlas-Gebirges, die Fahrt Richtung Ouarzazate oder Taroudant: Für jedes Interessensgebiet wird hier wissenswertes und interessantes an der Strecke geboten.
Zu Fuß unterwegs zwischen Imlil, Jbel Toubkal, Oukaïmeden, Amsouzart und Lac d'Ifni: Eine Wanderkarte vom Kerngebiet des Nationalpark Toubkal (PNTb) ist enthalten.
Zu diesem sowie zu den hier teilweise noch traditionell bewirtschafteten Speicherburgen bieten Textbeiträge zusätzliche Informationen.
67 sehr abwechslungsreiche Punkte der unterschiedlichen Interessengebiete werden vorgestellt. Fast alle mit Farbfoto und Koordinatenangabe.
• Baukultur: Kasbahs und Speicherburgen an N7, P1510 und P1737
• Prähistorie: Dinosaurier-Spuren am Tizi n‘Tichka,
Gravurenfelder bei Tainant, Oukaïmeden und Tigheramt.
• Geologie: Felsformationen bei Tamazirte, unweit der N10 und Pilzfelsen an der N9
• Religion: Moschee Tinmal und Marabout Sidi Chamarouch.
• Gesellschaftliches Leben:
Wochenmarkttage (Souks).
• Freizeit: Wandern um den Djebel Toubkal und Lac d`Ifni
• Zeitzeugen:
Hinweise zu Reiseberichten (1880 – 1960) von Dr. Werner Wrage (um 1960), Marquis René de Segonzac (um 1900) und Dr. Oskar Lenz (1879/80) entlang der N7 zwischen Tizi n‘Test und Asni sowie an der N9.

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099428 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 84 Farbfotos | 4 Abbildungen s/w |
Rinder weiden auf sattgrünen Feldern zwischen Antilopen und Gazellen. Ab und zu nähert sich ein Elefant, gar ein Löwe - so hat sich die Gegend entlang der Flüsse Assa und Akka zwischen Jbel Bani bis zum Oued Drâa vor tausenden von Jahren präsentiert. Den Spuren dieser Zeit folgend kann man sich aktuell in diese Zeit hineindenken.
Traditionell entstandene Systeme zur gerechten Bewässerung in Oasen lassen sich auch heute hautnah erleben und verdeutlichen eindrucksvoll die Bedeutung des Wassers.
Die Biografie des in Akka geborenen Rabbiners Abi Serur Mordechai ist eng verknüpft mit der Forschungsreise von Charles de Foucauld, dessen Wanderung an zahlreich benannten Punkten nachvollzogen werden kann.
Zwischen Anti-Atlas und Jbel Bani wächst unscheinbar die Wüstenrose, die Echte Rose von Jericho zwischen den Steinen, deren Überlebensstrategie beschrieben ist.
Über 160 Ziele, 88 davon mit Koordinatenangabe laden ein:
• Oasen Tata und Akka an der N17– mit dem rekonstruierten Minarett von Agadir Amghar
• kleine seltene Höhlenmalerei
• Sonnenuhren und Wasseruhren in Tadakoust, Agadir l’Henna und Agadir Owzro, auch Agadir Ouzrou genannt
• präislamische Monumente in Antennen- und Halbmondform („Croissant“)
• Spuren von Khettaras
• zahlreiche Felsgravuren-Felder bei Oum Laaleg sowie zwischen Akka und der N7
• Karst Imitek - oberirdische Geländeformen
• Zaouïas, Moscheen und
jüdische Friedhöfe
• Stationen von Charles de Foucauld auf seinem Fußweg von Tissint nach Mogador (Essaouira)
•
Wochenmarkttage (Souks)

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099312 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 92 Farbfotos |
Spannende Exkursionen mit individueller Mineraliensuche führen in die fantastische Bergwelt am Rande des Atlas. Hochtechnologische Solarenergie in der Nachbarschaft von Kasbahs in traditioneller Lehmbauweise und der Filmregion Ouarzazate bieten Interessenten abwechslungsreiche Facetten. Zeitzeugenberichte aus dem 19. + 20. Jahrhundert erlauben einen ortsbezogenen Blick in die Vergangenheit. Jede Fahrt, jede Wanderung kann mit dem vorliegenden Blatt zur individuellen Schatzsuche gestaltet werden.

Fast 100 abwechslungsreiche Punkte der unterschiedlichen Interessengebiete werden vorgestellt:
• Baukultur: Kasbahs, Igoudar und Tazaghin – Speicherburgen als Höhle und Gebäude, Almohadenfestungen und
Khettaras.
• Prähistorie: Dinosaurier-Spuren am Tizi n‘Tichka und
vorislamische Steinkreise und Tumuli.
• Geologie: Bergwerke, Mineralien, außergewöhnliche Felsformation und Pilzfelsen.
• Technik und modernes Leben: Sonnenwärmekraftwerk Noor, Filmstudio bei Ouarzazate.
• Religion:
Marabouts und
jüdische Friedhöfe.
• Gesellschaftliches Leben:
Wochenmarkttage (Souks), Museen sowie Stadtleben in Ouarzazate.
• Zeitzeugen: Auf den Spuren von
Charles de Foucauld 1883/84,
Marquis René de Segonzac um 1900 und
Dr. Werner Wrage 1960/70.
Beobachtungen von Charles de Foucauld und Robert Montagne zu den im Ounila-Tal ortstypischen Tazaghin (Höhlenspeicher) sowie von Denise (Djinn) Jacques-Meunié zu den Greniers Marabouts, der Kombination aus Marabout und Agadir (Speicherburg) liefern interessante Informationen.
Weiterhin ist im Buchhandel als Ergänzung unser GPS WAYPOINTS • Marokko • Morocco • Maroc erhältlich.
| 1:15.000 | 1:40.000 | 1:60.000 | 1:100.000 | 1:120.000 | 1:150.000 | 1:160.000 | 1:400.000 | 1:1.000.000 | Artikel fehlt | Bestellinformationen |
Stadtpläne 1:15.000

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099299 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 35 Fotos |
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Kartographie: Marie Herrmann, M. Eng.
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2020

Deutsch / Englisch / Französisch
in Blatt J12: Agadir • Taghazout • Imouzzer | ISBN 9783931099282 | 30 x 30 cm
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Agadir CityPlan: Marie Herrmann, M. Eng., HTW Dresden
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2019

Detaillierte, wasserfeste Wanderkarte mit Höhenlinien für das Gebiet um Toubkal im Atlasgebirge (Marokko. Mit Fotos und Panormabildern der Höhenzüge.
Mit Imlil, Oukalmeden, Tacheddirt.

Deutsch / Englisch / Französisch
in Blatt L11: Asni • Imlil • Oukaïmeden • Setti-Fatma | ISBN 978393109930 | 30 x 41 cm
Autor & Herausgeber: marokko erfahren
Kartographie: mit Marie Herrmann, M. Eng.
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2021
Broschierte, topographische Wanderkarte mit Wanderwegen und Höhenlinien. GPS-kompatibel mit UTM-Gitter. (Spanisch)
Ighil M`Goun (Jbel M´Goun, Dschebel Mgoun, Jbel M´Goun, Igil Mgoun, Djebel Mgoun), Aït Bougoumez (Aït Bouguemez, Valle dee Bougames), Agouti, Tabant und Ibakliwin (auch Ibaqalliwn, Ibakliwin, Ibaquallioun oder Ibaqlioun)

Topographische Wanderkarte auf Grundlage der amtlichen Topographischen Landkarte von Marokko. Enthält die Mgoun-Schlucht, das Tal von Ait Bou Guemez (Aït Bougoumez, Aït Bouguemez, Valle dee Bougames) mit Agouti, Tabant und Ibakliwin (auch Ibaqalliwn, Ibakliwin, Ibaquallioun oder Ibaqlioun), die Region Ouzighimt sowie die Gipfelregion des Dschebel Mgoun. Mit Wanderrouten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Letztere sind auf der Rückseite ausführlich beschrieben und bebildert sowie mit einem Erläuterungstext "Zentraler Hoher Atlas" und 14 Farbfotos. Umfangreiche praktische Hinweise.
Mohamed Aït Hamza & Herbert Popp: Wanderkarte "Kultur-Trekking im Zentralen Hohen Atlas" (Marokko) Thematische Karte im Maßstab 1:100.000, mehrfarbig. - Verlag Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth 2000

Große touristische Wanderkarte vom östlichen Antiatlas-Gebirge auf der Grundlage der amtlichen topographischen Landkarte von Marokko. Mit touristischen Sehenswürdigkeiten und Unterkünften. Erläuterungstext "Kultur-Trekking im Dschebel Saghro" (ergänzt durch 12 Farbfotos), 4 Themenkästen und 5 Ortsplänen von N`Kob, Boumalne du Dadès, Agdz, Skoura und Kelaat M`Gouna auf der Rückseite. Sonderkarte über die Geologie der Region. Die Rückseite enthält vertiefende und reich bebilderte Informationen über Kultur, Natur und Geologie der Region. Alle Texte in deutscher Sprache.
Mohamed Aït Hamza & Herbert Popp: Wanderkarte "Kultur-Trekking im Dschebel Saghro (Südmarokko)" Thematische Karte im Maßstab 1:100.000, mehrfarbig. - Verlag Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth 2004

Plastische topographische und äußerst detaillierte touristische Landkarten von marokko erfahren im Maßstab 1:120.000. Mit GPS-Daten und Informationen zu Architektur, Kultur, Kunst, Flora + Fauna. Zahlreiche Fotos, Hintergrund-Informationen zur Geschichte, Besichtigungsmöglichkeiten und weiteren Besonderheiten in Deutsch, Englisch und Französisch.
Die Karten, Fakten und Daten basieren auf eigenen Recherchen vor Ort und Informationen von weiteren Kennern des Landes. Zahlreiche Publikationen ab dem 19. Jahrhundert bis heute wurden ausgewertet und einbezogen.

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099282 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 38 Farbfotos |
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Kartographie: Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke,
Agadir CityPlan: Marie Herrmann, M. Eng., HTW Dresden
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2019

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099275 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 110 Farbfotos |
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Kartographie: Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke & Theodor Rieche
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2019

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099411 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 108 Farbfotos | 6 Abbildungen s/w |
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Kartographie: marokko-erfahren, Kartographische Beratung Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2023

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099329 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 73 Farbfotos | 10 Abbildungen s/w |
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Kartographie: Kartographischen Werkstatt Prof. Uwe Ulrich Jäschke & Almut Jäschke
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2022

+ Mit Wanderkarte Toubkal & Lac d'Ifni 1:62.000
Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099305 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 51 Farbfotos |
Autor & Herausgeber: marokko erfahren
Kartographie: Almut Jäschke & Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke.
Wanderkarte mit Marie Herrmann, M.Eng.
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2021

Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099428 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 84 Farbfotos | 4 Abbildungen s/w |
Autor & Herausgeber: marokko-erfahren
Kartographie: marokko-erfahren, Kartographische Beratung Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2023

+ Straße der Kasbahs I
Deutsch / Englisch / Französisch
| ISBN 9783931099312 | ca. 84 x 59 cm | gefaltet 10,5 x 20 cm | 92 Farbfotos |
Autor & Herausgeber: marokko erfahren
Kartographie: Almut Jäschke & Prof. Dr. Uwe Ulrich Jäschke.
Verlag ProjektNord
Erscheinungsjahr: 2022
Weiterhin ist im Buchhandel als Ergänzung unser GPS WAYPOINTS • Marokko • Morocco • Maroc erhältlich.

(deutsche Ausgabe) Herbert Popp, Brahim El Fasskaoui & Mohamed Aït Hamza - Verlag Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth 2013
Große Wanderkarte des Westlichen Antiatlas-Gebirges.
Mit Übernachtungsverzeichnis, kulturellen Sehenswürdigkeiten, auf der Rückseite mit 12 erläuternden Textkästen, 34 Fotos und 5 Ortsplänen von Tafraoute, Ifrane de l`Anti-Atlas, Igherm, Akka, Aït Baha.
Mit umfangreichen praktischen Reisetipps.
Topographische Karten 1:160.000

Topographische Karten von Marokko im Maßstab 1:160.000 mit touristischen Informationen in englisch und französisch und Farbfotos auf der Kartenrückseite.
Diese Karten von EWP / WCP (WEST COL PRODUCTIONS) basieren auf russischen bzw. sowjetischen Militärkarten, sind recht detailgenau und brauchbar. Mit Höhenlinien, auf der Kartenrückseite gibt es -meist allgemeine- Informationen in englisch und französisch sowie einige Fotos.
Bedingt durch das Alter des Materials sind jedoch viele heute asphaltierte und gut befahrbare Straßen nur als Pfad eingezeichnet, bei Ortsbezeichnungen benötigt man teilweise etwas Fantasie. Aber in Bereichen, für die es keine anderern Karten in kleinerem Maßstab gibt, sind wir mit diesen immer (selbst als Wanderkarte!) ganz gut klar gekommen.
HINWEIS: Es sind nicht immer alle sofort lieferbar, deswegen besser beizeiten bestellen!
Mit kleiner Übersichtskarte Marrakech auf der Kartenrückseite
Atlas-Gebirge Marrakesch, Anfang Ourika-Tal, Tensift, El Haouz, Marrakech, Sidi Rahal, Ait Ourir, Demnat, Tamelelt, Taddert, Attaouia, Dar Caid Ouriki, Jdida, Lac des Ait Adel, Jbel Ourgouz
Atlas-Gebirge, Azilal, M'Goun, (Ighil M`Goun Jbel M´Goun, Dschebel Mgoun, Jbel M´Goun, Igil Mgoun, Djebel Mgoun), Ighil n´Oumsoud (Igil n Oumsoud), Aït Bougoumez (Aït Bouguemez, Valle dee Bougames) mit Agouti, Tabant und Ibakliwin (auch Ibaqalliwn, Ibakliwin, Ibaquallioun oder Ibaqlioun), Ahansal.
Hinweis: Die Streckenführung der R302 stimmt tlw. nicht annähernd!

Atlas-Gebirge, Amizmiz, Tizi-n-Test, Azegour, Aoulouz, Imi-n-Tanout, Jbel Tinergwet, Ras Moulay Ali, Jbel Erdouz, Igdat, Tiziguine, Iguer, Tajgalt, Bou-Laouane,

Toubkal-Massiv, Djebel Siroua (Jbel Sirwa), Tizi n' Tichka, Askoun, Asni, Ourika-Tal, Telouet, Igherm n' Ougdal, Aït-Ben-Haddou, Ounila-Tal, Tamdakht, Anemiter, Es Sour, Agium, Tizirine, Amzerkou, Oukaimeden

Atlas-Gebirge ( Souss-Massa-Draâ) Ouarzazate, Ait Saoun, Agdz, Skoura, El Kelaa M'Gouna, Ourika-Ouaourmas, Toundout, Djel Sarhro, Amerhidif, Tawrirt, Barrage El Mansour Eddahbi, Quirz, Timiderte, Ouaouzagour

Atlas-Gebirge, Antiatlas, Taroudant, Oulad Berhil, Igherm, Assads, Tiout, Touflâazt,
auf der Rückseite Ausschnitt Tafraoute, Tal der Ammeln (Ameln Valley), Jebel el Kest, Aguard Oudad, Tazka, Aday, Afella Adai, Ait Abdellah (Ait Abdallah), Ait Mansour

Atlas-Gebirge, Antiatlas, Tazenakht, Taliouine (Talwine), Atlas Mountains Morocco Maps: Tazenakht Topographical Map: Anti-atlas East

Atlas-Gebirge (Antiatlas) Upper Draa Valley / Wadi Draa, Foum Zguid, Imi-n-Ouasif, Ait Hamane, Bou Azer, Tasla, Talata, Tastift, Alougoum
Kultur-Landkarte Süd-Marokko 1:400.000

(englische Ausgabe) Editorial Piolet
Detaillierte Landkarte des südlichen Marokko von Schriftsteller und Wahlmarokkaner Roger Mimó Lladós. Die Rückseite enthält bebilderte Kurzbeschreibungen zu 76 Kasbahs und kulturhistorische Denkmälern.
Route of the Thousand Kasbahs across the southern side of the High Atlas Mountains shown at 1:400,000 on a map from Editorial Piolet with very clear presentation of the area’s topography, plus descriptions of sites on the reverse.
Satellite imagery enhanced by bold relief shading very effectively presents the topography, with additional graphics for dunes, seasonal lakes and oasis, plus plenty of names geographical features. Road network include local tracks, indicating difficult routes. A range of symbols mark various places of interest, tourist accommodation including campsites, fossil collecting sites and rock paintings, sport and recreational facilities, etc. Settlements are annotated to show on which days of the week local markets are held. The map has a UTM grid and an index of cultural sites.
On the reverse the region’s main sights are presented on colour photos, each with a brief description.
mehr Landkarten von Marokko finden Sie hier.
Straßenkarten 1:1.000.000

Mit der Michelin Nationalkarte haben Sie einen guten Gesamtüberblick:
- Infos über den Straßenzustand
- Touristische Sehenswürdigkeiten
- Kleines Glossar

Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Marokko“, zeichnet sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt.
Ausstattung: Höhenlinien mit Höhenangaben, farbige Höhenschichten, klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben, Sehenswürdigkeiten, ausführlicher Ortsindex, GPS-genau, Längen- und Breitengrade, fünfsprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch), Einklinker Westsahara, größere Orte auch in arabischer Schrift. Handliches Format: 70x100 cm, 2-seitig bedruckt.
.
.
Der gesuchte Artikel war nicht dabei?
Jetzt bei MapFox.de aussuchen und einkaufen!
Jetzt bei Amazon.de aussuchen und einkaufen!
.
1*Bestellinformationen
Gern geben wir hier Anregungen und freuen uns, wenn Sie über diese Seite Ihr Urlaubsmaterial kaufen. Wir erhalten von MapFox und Amazon aus je 1 € Kaufumsatz, der über diese Seite akquiriert wurde, ca. 6,5 Cent erstattet. Das hilft uns, die monatlichen Kosten für diese Seite etwas zu dämpfen...
Manchmal gibt es Neuauflagen: Sollte deswegen ein Link veraltet sein, machen Sie uns bitte darauf aufmerksam!